Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Den Mitgliedern des Bezirksjugendvorstands sowie von ihr beauftragten Personen steht Auslagenersatz und Reisekosten gemäß unseren Abrechnungsrichtlinien [PDF] zu.

Alle Anforderungen werden über das Abrechungsformular 3.1.2 [XLSM, Excel] abgewickekt.

DLRG-Gruppen steht unser Bezirksjugendbus für eigene Veranstaltungen zur Verfügung. Genaueres entnehmt einfach den Nutzungsbestimmungen [PDF]. Es ist immer das Vertragsformular [PDF] zu verwenden.

Jedes Jahr haben die Ortsgruppen im Bezirk Rhein-Neckar die Möglichkeit, über den Kreisjugendring Zuschüsse zu beantragen.

Gefördert werden zum Beispiel Fahrten, Freizeiten, internationale Begegnungen und Lehrgänge ab einer gewissen Mindestdauer, sowie Projekte, die sich im besonderen Maße der Förderung der Toleranz und der Integration von ausgegrenzten und ausländischen Jugendlichen widmen.

Wichtige Daten für den aktuellen Zeitraum der Zuschüsse:
Zeitraum: alle Veranstaltungen zwischen dem 01.10. des vergangenen Jahres und dem 30.09. des Antragsjahres
Antragsschluss: Anfang September, das genaue Datum wird per E-Mail jedes Jahr an die Ortsgruppen verteilt

Fragen zu den Zuschüssen dürft ihr gerne an wuf@dlrg-jugend-rn.de schreiben.

Weitere Zuschüsse können über den Landesjugendplan beantragt werden.
Weitere Infos dazu findet ihr hier.

2021 soll voraussichtlich eine neue Verwaltungsvorschrift zum Landesjugendplan in Kraft treten, die wahrscheinlich einige Veränderung zum bisherigen Verfahren der Zuschüsse mit sich bringen wird.

Darunter wäre eine Ausbildungspflicht für pädagogische Betreuer: Bei Freizeitmaßnahmen dürfen nur noch Personen als pädagogisches Betreuungspersonal abgerechnet werden, die eine Ausbildung im Mindestumfang der JugendLeiterCard-Standards absolviert haben.

Vor allem bei unseren Zeltlagern spielen die Einnahmen durch Zuschüsse eine bedeutende Rolle. Damit wir weiterhin diese Zuschüsse beantragen können und somit unsere Veranstaltungen mit niedrigen Teilnehmerbeiträgen anbieten können sind wir auf eure Rückmeldungen angewiesen.

 

Deshalb benötigen wir eine Rückmeldung aller Juleica-Inhaber im Bezirk.

Bitte füllt hierfür das Formular aus: https://dlrg-jugend-rn.de/juleica-abfrage

Auch wenn eure Juleica bereits abgelaufen ist, bitten wir euch, euch über das genannte Formular zurückzumelden.

 

Alle kommenden Juleica-Inhaber sollen sich in Zukunft nach Erhalt ihrer Juleica über dieses Formular registrieren und erhalten dann ein kleines Juleica-Starterpack der Bezirksjugend.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.